Bei besten Wettervoraussetzungen starteten wir nach Niedersonthofen ins Allgäu und verbrachten eine tolle Woche. Jeden Tag wurde ein abwechslungsreiches Programm absolviert. Da es im Allgäu einige Berge gibt, waren wir natürlich fleißig zu Fuß unterwegs. Stoffelberg, Mittagberg (da benutzten wir die Sesselbahn ), durch die wildromantische Starzlachklamm, ein Besuch im Bergbauernmuseum, von Gschwend zur Bärenfalle, die rasante Abfahrt mit der Sommerrodelbahn Alpsee Coaster, Breitachklamm und einiges mehr. Das lustige abendliche Programm rundete die Tage ab und nach den 5 Tagen (vom 16-20.09.2019) waren sich alle einig, dass es sehr schön war. Auf das eigene Bett zuhause freuten sich aber auch alle.
Schon die Fahrt ins Altmühltal bot einige Besonderheiten, da wir unterwegs mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch fuhren und später über eine lange Wellenbrücke aus Holz stapften. Der einwöchige Aufenthalt im Städtchen Riedenburg bot nicht nur viel abwechslungsreiches Programm, sondern war auch immer sonnig und fast durchgängig heiß.
Vom 18.9 bis zum 22.9 waren wir, die Klasse 6a und 6d, in Niedersonthofen am See im Schullandheim. Dort haben wir viel erlebt! Wir sind Rodelbahn gefahren und waren im Wonnemar. Gewandert sind wir auch sehr fleißig und ein schönes Bergbauernmuseum haben wir besucht. Am letzten Tag waren wir in der Breitachklamm.
Die Klassen 6a und 6d verbrachten dieses Jahr eine Woche im Kleinwalsertal im Schullandheim.
Dort gab es bei bestem Wetter verschiedene erlebnispädagogische Aktionen und Wanderungen. So erklommen die Schülerinnen und Schüler das Walmendinger Horn und besichtigten die Skiflugschanze am Freibergsee. Highlights bildeten die Sommerrodelbahn und der Tag mit der Alpinschule Kleinwalsertal.
Am Ende waren sich alle einig: Es war ein toller Schullandheimaufenthalt!
Sowohl die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c und 6d, sowie etliche Eltern waren aktiv am Elternsprechtag, um mehr Geld in die Klassenkasse für das Schullandheim zu bekommen. Verkauft wurden heiße und kalte Getränke, es waren aber auch Kuchen und andere süße Leckereien im Angebot. Auf "Herzhaftes" musste dennoch niemand verzichten: Es gab auch heiße Würstchen, belegte Brötchen und mehr. Die Fotos wurden noch vor dem Beginn des Sprechtages geknipst. Hoffentlich gingen möglichst viele der angebotenen Waren auch an Kunden über die Theke.
Wir fuhren vom 6.-10 Juni nach Riedenburg im Altmühltal. Das Wetter meinte es gut mit uns, auch wenn es in den beiden Wochen zuvor durchaus heftig geregnet hatte. So führte sowohl die Donau, als auch die Altmühl Hochwasser. Trotzdem konnten wir unsere Unternehmungen (Schifffahrt durch den Donaudurchbruch und Kanutour) problemlos durchführen. Einge Programmpunkte sind unten in den Fotos aufgeführt, aber das waren lange noch nicht alle.